Carmen Lauser
Gegenwärtiges Arbeitsfeld:
Eigene Praxis als Klinisch integrative Gestalttherapeutin und Heilpraktikerin
Sozialpädagogisch– Systemische Arbeit mit Familien im aufsuchenden Kontext
Gestalttherapeutin im Heilpädagogischen Kinder- und Jugendhilfezentrum Sperlingshof
Supervision im pädagogisch-therapeutischen Feld
Referentin in verschiedenen Institutionen der Erwachsenenbildung
- Pädagogische Ausbildung
- Gruppenleitung in sozialpädagogischen Institutionen, Leiterin einer sozialpädagogischen Einrichtung
- Fachkraft in der Jugendgesundheitsberatung (Prophylaxe - Salutogenese)
- Medizinisch-Wissenschaftliche Referentin im Feld der Naturheilkunde ( - H e e l) (Pharmareferentin, spezialisiert auf biologisch - / anthroposophische Heilmittel)
- Ausbildung zur Heilpraktikerin mit der Zulassung nach dem HP-Gesetz (2002)
- Mitarbeit bei der Aktionsgemeinschaft Drogen e.V. in einem Projekt für obdachlose junge Menschen
- Mitarbeit im therapeutischen Wohnheim für junge Mütter mit Kind
- Weiterbildung zur Klinisch-Integrativen Gestalttherapeutin im Institut für Integrative Gestalttherapie in Würzburg (2002 – 2010)
- Tätig in eigener Praxis seit 2003
- Einsätze im Auftrag der aufsuchenden sozialpädagogischen systemischen Arbeit mit Familien (seit 2003)
- Referentin und Seminarleiterin in verschiedenen Institutionen der Erwachsenenbildung (seit 2004 z.B. Odenwaldinstitut)
- Klinik-Nachsorgegruppen (Psychosomatik) (u.a. für die Heiligenfeld-Kliniken)
- Gestalttherapeutin für Kinder & Jugendliche nach den Richtlinien der DVG 2014
- EMDR-Therapeutin (VDH/DGMT) 2014
- Kinesiologie (ART - autonomer Regulationstest nach Dr. Klinghardt) 2016
- Zapchen somatics (www.zapchen.de) 2017
- Fortbildungen innerhalb der systemischen Arbeit im Feld der Jugendhilfe und dem Kinderschutzbund e.V.
- seit 2017 im Auftrag von wieske.consult EAP zur "betrieblichen Gesundheitsförderung" im beratenden Kontext tätig
- Psychologische Beratung im klinischen Feld für pflegende Angehörige
- Arbeit als Gestalttherapeutin im heilpädagogischen Kinder- und Jugendhilfezentrum Sperlingshof
- Auftrag zur Supervision für Ehrenamtliche in einem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst e.V.
- Traumatherapeutin (VDH/DGMT) 2020
- SE - Somatic - Experiencing® seit 2019
1985 begann mein eigener Weg im Feld der Psychotherapie, auf dem ich verschiedene Methoden in der Einzel- und Gruppenarbeit kennengelernt und erfahren habe: Psychoanalyse, Konzentrative Bewegungstherapie, Bonding – Psychotherapie, klinische Psychotherapie in Klein- und Großgruppen, Aufstellungsarbeit in unterschiedlichem Kontext, schamanische Heilungsrituale, Körpertherapeutisches Arbeiten und Meditation.
Weiterbildung in Klinisch integrativer Gestalttherapie im Institut für Integrative Gestalttherapie Würzburg (www.igw-gestalttherapie.de) und
Kompakttrainings:
- systemische Familien-Aufstellungen
- Traum und Imagination
- Psychodrama
- Body Enlightenment (Betty Esthelle)
- Spiritualität und Gestalt (Stephen Schoen)
- Bioenergetische Analyse
Klinische Seminare:
- posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
- Suchterkrankungen
- Trennung und Abschied
- Strukturelle Störungen
Gestaltlehrtherapie und Gestalttherapie in Gruppen
Teil- und Ganzkörpermassage (H. Pietrulla Heidelberg 1980 – 1981)
Reiki–Meistergrad (seit 1995)
Jahrestraining T.E.L. (www.scpt.ch) 2000 – 2001
Körper-Energiearbeit (Lucia Hollomann Sauer 2002)
ZapChen (WISL - C.Hammer) 2016/17
SE - Somatic Experiencing® seit 2019
VITA
Werdegang beruflich
Ausgebildet zur staatlich anerkannten Erzieherin, Diplom Kosmetikerin, Fachkraft in der Prophylaxearbeit der Jugendzahnpflege, Wissenschaftlich – Medizinische Pharmareferentin; Ausbildung zur Heilpraktikerin und die Zulassung nach dem HP-Gesetz, Ausbildung zur Klinischen Gestalttherapeutin im Institut für Integrative Gestalttherapie in Würzburg (IGW), zahlreiche Weiter- und Fortbildungen mit dem Schwerpunkt Psychotherapie und Traumatherapie.
Erfahrungsraum im therapeutischen Feld
1985 begann mein eigener Weg im Feld der Psychotherapie; diese Erfahrungen und Lehren prägen mit meine Arbeit als Therapeutin:
- Psychoanalyse bei Dr.med. M. Strey
- Psychoanalyse / dynamische Psychotherapie bei Dr. phil. N. Windisch
- Gruppentherapie / Konzentrative Bewegungstherapie bei Frau W. Betker
- Bonding-Psychotherapie bei Dr. med. H. Esslinger
- Gestalt- Lehrtherapie bei Dipl. Psychologe N. Pöhm
- Gestalt- Supervision bei Dr. phil. V. Windisch - Schoißwohl
- Klinische Erfahrungen in der Psychosomatik (Wolfsried,Heiligenfeld, u.a.)
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (Dr. med. W. Popp)
- Supervision bei Dr. Albrecht Boeck (Gestalttherapeut / Supervisor)
- Einzel-Lehrtherapie bei Th. Lang (Somatic Experiencing)
- Supervision im Rahmen der Weiterbidung (SE)